Mithilfe unserer Server stellen wir Internetdienste zur Verfügung, wie z.B. das Empfangen und Versenden von E-Mails über unseren Mailserver. Für die Sicherheit unserer Mailserver-Software sind wir verantwortlich.
Es gibt aber auch Bereiche, für die wir nicht verantwortlich sind. Dazu zählt beispielsweise, dass Sie für Ihre E-Mail-Accounts bei uns sichere Passwörter verwenden und Ihre Zugangsdaten sicher verwahren.
Die Anzahl solcher Hacks hat in den vergangenen 12 Monaten leider stark zugenommen. Mittlerweile wird fast jedes Monat irgendeinen E-Mail-Account gehackt.
Wenn nun ein E-Mail-Account und in Folge zum massiven Spammen missbraucht wird, müssen wir die Quelle lokalisieren (d.h. herausfinden, von welchem E-Mail-Account gespammt wird), den betreffenden E-Mail-Account sperren, unseren Kunden kontaktieren und (falls notwendig) anschließend noch mit jenen Blacklisten-Betreibern Kontakt aufnehmen, die unseren Mailserver (aufgrund des Spammens) in ihrer Blacklist eingetragen haben. Viele Provider haben solche Blacklisten abonniert, was bedeutet, dass E-Mails von all jenen „schwarzen Schafen“ = Mailservern blockiert werden, die auf jener Liste stehen. Wenn unser Kunde uns später informiert, dass er künftigem Missbrauch vorgebeugt hat (z.B. durch genauen Überprüfens seines Computers, Ändern der Passwörter, etc.) schalten wir den betreffenden E-Mail-Account wieder frei. Wiederholt sich zu einem späteren Zeitpunkt der Missbrauch, fällt bei uns erneut der selbe Aufwand an (dabei spielt es keine Rolle, ob es nur wenige Stunden danach oder mehrere Monate später stattfindet).
Wie Sie sehen, verursacht jeder einzelne Hack, der in Folge zum Spammen führt, bei uns großen Aufwand. Dieser Aufwand wird in den Kosten unserer Dienstleistungen (Domains / Webspace) nicht berücksichtigt. Da die sichere Verwahrung bzw. der sorgsame Umgang der Zugangsdaten in die Verantwortung unserer Kunden fällt, haben wir leider keine andere Möglichkeit als wenigstens einen Teil der bei uns angefallenen Kosten an Sie weiterzugeben.
Abschließend möchten wir noch eine kleine FAQ (häufig gestellte Fragen & Antworten) zur Verfügung stellen:
Q: Ich verwende einen Anti-Virus. Auf meinem Computer kann sich deshalb kein Virus befinden.
A: Es ist sicherlich klug einen Anti-Virus zu verwenden. Dennoch ist die Verwendung solcher Software nur ein weiterer Schutz, aber keine Garantie für ein sauberes System
Q: Warum machen solche Menschen (Hacker) das?
A: Wir können nicht sagen was in den Köpfen anderer Menschen vorgeht, aber allgemein sagt man aus Langeweile, probieren ob sie es können, finanielle Gründe (wenn nach einem Hack über Ihre Website viele Spam-Mails versendet werden).